+49 (0) 371 84 25 20

GUTSCHEINE   |   KONTAKT    |    LAGE   |   JOBS

Forsthaus Grüna

Rabensteiner Straße 17,

09224 Chemnitz

uMGEBUNG

„Chemnitz kann eine einzigartige Geschichte erzählen – von bahnbrechenden Erfindungen im Automobilbau, Maschinenbau oder der Textilwirtschaft ebenso wie von mutigen Unternehmern wie Richard Hartmann, Carl Gottlieb Haubold oder Louis Schönherr. Als moderne Industriestadt hat Chemnitz weiter an dieser Geschichte geschrieben und gehört heute zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands. Die Stadt ist Technologiestandort mit den Schwerpunktbranchen Automobil- und Zuliefererindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau.

Eigene Wege gehen, Neues wagen und Erfindergeist leben, dieses Rezept macht die Stadt und ihre Menschen erfolgreich: In Chemnitz erdacht wurden zum Beispiel die Thermoskanne oder das erste Feinwaschmittel, patentierte Ideen wie tausend weitere. Heute werden hier unter anderem exzellente Maschinen und Produktionsanlagen gebaut, mit deren Hilfe auf der ganzen Welt produziert wird.

Tradition und Moderne spiegeln sich auch in städtebaulich spannenden Gegensätzen wider. Einzigartige Zeugnisse des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit oder der Kaßberg als eines der größten zusammenhängenden Gründerzeitviertel Europas begeistern Architekturfans. Ebenso wie die in den vergangenen 20 Jahren von international renommierten Architekten wie Helmut Jahn, Hans Kollhoff oder Christoph Ingenhoven neu entworfene Chemnitzer Innenstadt.

Die Technische Universität als intellektuelles Zentrum, Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer-Institute und ein erfolgreicher Mittelstand, zum großen Teil familiengeführte Unternehmen, schaffen beste Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte.  Mit dem künftigen Innenstadt-Campus holt Chemnitz Bildung und Wissenschaft ins Herz der Stadt. Zentral gelegene historische Quartiere wie der Brühl entwickeln sich dabei zu urbanen und jungen Stadtvierteln mit hoher Lebensqualität.

Für die Liebhaber der schönen Künste gibt es in Chemnitz einiges zu entdecken: Zum Beispiel die Kunstsammlungen Chemnitz oder das Museum Gunzenhauser, das eine der beeindruckendsten Sammlungen der klassischen Moderne beherbergt. Das Sächsische Industriemuseum zeichnet unterdessen Geschichte und Gegenwart. Die Städtischen Theater mit der Robert-Schumann-Philharmonie ziehen Besucher aus ganz Deutschland an. Auch ein Abstecher ins mehr als 100 Jahre alte Rathaus lohnt sich: Im Stadtverordnetensaal ist das monumentale Klinger-Wandbild „Arbeit – Wohlstand – Schönheit“ zu bestaunen. Den Ratssaal schmückt unterdessen das Werk „Die Abwägung“ von Neo Rauch, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler.

Wer einfach mal entspannen möchte, findet in Chemnitz ebenfalls seinen Platz: Erholungsinseln wie der Schloßteich mit dem angrenzenden Küchwald laden ebenso zum Flanieren und Verweilen ein wie der der historische Stadtpark entlang der Chemnitz.

Viele Prominente sind in Chemnitz geboren oder, sprichwörtlich, groß geworden. Dazu gehören: Eiskunstlaufkönigin Katarina Witt, der Fußballer Michael Ballack, Gewichthebe- Olympiasieger Matthias Steiner, die Paarlauf- Weltmeister Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, Diskus-Recke Lars Riedel und viele andere. Ähnlich groß ist das Spektrum in Kunst und Kultur: Namen, die mit Chemnitz verbunden werden, sind u.a. der Schriftsteller Stefan Heym, der Maler Karl Schmidt-Rottluff, die Bauhaus-Ikone Marianne Brandt oder der Künstler Carsten Nicolai. 

Lassen Sie sich von Chemnitz überraschen, entdecken Sie die Stadt – es lohnt sich!

 

Sehenswertes IN & UM Chemnitz 

Homepage der Stadt Chemnitz

Das Museum Gunzenhauser ist die jüngste Einrichtung der Kunstsammlungen Chemnitz.

Die von Henry van de Velde 1902/1903 für den Chemnitzer Strumpffabrikanten Herbert Esche entworfene Villa gilt als ein Meisterwerk der Moderne und Baudenkmal von europäischem Rang.

Seit Januar 2003 bietet die Messe Chemnitz auf dem traditionsreichen Areal der ehemaligen Wanderer-Werke mit zwei Messehallen, zahlreichen Tagungsräumen und 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 8.000 Quadratmetern Freigelände beste Voraussetzungen für Events jeglicher Art.

Eingebettet in den Rabensteiner Wald liegt der 6,5 Hektar große Stausee Rabenstein. Ganz gleich, ob du dich im Wasser bewegen möchtest oder Entspannung auf der riesigen Liegewiese und dem 400 Meter langen Strand suchst: Dein Aufenthalt wird hier zum Erlebnis.

Eine neue Welt ist entstanden. Sie setzt ein Gesamtkunstwerk ins Szene: Wendt & Kühn. Hier in Grünhainichen wird der Mythos erlebbar – durch die Begegnung mit den Ursprüngen, mit erhalten gebliebenen Werten und überlieferter Meisterschaft. Ganzjährig geöffnet, erwarten Sie auf 268 Quadratmetern hinter ehrwürdigen Sandsteinmauern außergewöhnliche Erlebnisse.

Wussten Sie schon, dass das Klein-Erzgebirge in Oederan der älteste Miniaturpark der Welt ist? Auf einer Fläche von 12 ha finden Sie maßstabsgetreu und in erzgebirgischer Tradition liebevoll von Hand gefertigt die schönsten Bauwerke des Erzgebirges.

Einmal um die Welt an nur einem Tag? Bei einem Besuch in der Miniwelt Lichtenstein ist das möglich. Originalgetreue Bauwerke im Maßstab 1:25 aus 3.500 Jahren Baugeschichte warten darauf, von großen und kleinen Besuchern bestaunt zu werden. Einzigartig ist der Plan, die sieben antiken Weltwunder nachzubauen. Den Leuchtturm von Alexandria, das Mausoleum von Halikarnassos, den Zeus Tempel, die große Pyramide von Gizeh sowie den Koloss von Rhodos kann man bereits in der Miniwelt bewundern.

Oper, Ballett, Philharmonie, Schauspiel, Figurentheater – Hier finden Sie den aktuellen Spielplan

Das TIETZ vereint das Museum für Naturkunde Chemnitz, die Stadtbibliothek Chemnitz, die Städtische Musikschule Chemnitz, die Volkshochschule Chemnitz, das Stadtarchiv Chemnitz und das Städtische Kulturmanagement.

Der 1964 eröffnete Tierpark, der als Heimattierpark begonnen hat und zu dem seit 1995 auch das Wildgatter Oberrabenstein gehört, bietet das gesamte Jahr über auf rund 10 Hektar interessante Einblicke in das Leben von etwa 1300 Tierindividuen in über 200 Arten.

Lust auf ein wenig Abenteuer? Dann nichts wie hin, in den Chemnitzer Kletterwald! Mitten im Wald unweit des Stausees Rabenstein gelegen, bietet der Kletterwald Abwechslung und Nervenkitzel für Jung und Alt.

Golf Club Klaffenbach

Ob sportlich anspruchsvolles Spiel oder rundum entspannendes Golferlebnis – im Golfclub Chemnitz stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Als Kulisse für den 18-Loch-Meisterschaftsplatz dient das historische Wasserschloss Klaffenbach mit seiner wunderschönen Parkanlage.

3 Familienerlebnisse an einem Ort bietet der Sonnenlandpark Lichtenau: Einen Freizeitpark mit Deutschlands höchstem Rutschturm, Riesenrad und 3 Riesenhüpfkissen, Tretautos, Kinder-Quads, Minidampfer, Kletter- und Schlauchrutschenparadies, Minibagger, Waldlabyrinth, Fitnessparcours, Überschlagschaukeln, Parkbahn, Kettenkarussell uvm. außerdem ein Wildpark mit 7 Tierarten wie Rothirschen, freilebenden Sikas und Mufflons sowie der Indoorspielplatz IN-Sola für Regen und Wintertage mit Hüpfburgen, Piratenschiff, Kleinkind-Bereich, Tischtennis, Kickertisch, Billard uvm.

Die terra mineralia ist eine Mineraliensammlung im Schloss Freudenstein in Freiberg. Die Sammlung wurde 2004 von Erika Pohl-Ströher der Technischen Universität Bergakademie Freiberg als Dauerleihgabe überlassen. Die terra mineralia wurde im Oktober 2008 eröffnet und ist mit über 80.000 Exponaten die größte Mineralienausstellung der Welt.

Die Chemnitzer Kunstsammlungen gehören zu den größten & wichtigsten kommunalen Kunstsammlungen in Deutschland

Ein Zusammenspiel von Natur, Historie und Bergbaugeschichte erwartet sie auf dem großzügig angelegten naturnahen Gelände mit liebevoll restaurierten Bauwerken.

Ein Zusammenspiel von Natur, Historie und Bergbaugeschichte erwartet sie auf dem großzügig angelegten naturnahen Gelände mit liebevoll restaurierten Bauwerken.

Nicht nur für Kinder gibt es im Botanischen Garten von Chemnitz immer wieder etwas Neues zu entdecken. Mit seinem großen Freigelände, 1000 m² Gewächshausfläche sowie einem Aquarienhaus lädt er Groß und Klein zum Verweilen ein.

Im romantischen Küchwald-Park, mitten in Chemnitz, kann der Eisenbahnliebhaber kleiner Spurweiten gleich zwei Eisenbahnwelten kennen lernen. Seit 1954 verkehren auf einem Rundkurs von 2,3 km Länge auf der 600 mm Spur von März bis Oktober die Züge der Parkeisenbahn.

Hänsel und Gretel, Rumpelstilzchen, der gestiefelte Kater, Rapunzel oder Frau Holle – im Märchen- und Erlebnispark Plohn trifft man sie alle. Und nicht nur diese Märchenwelt begeistert große wie kleine Besucher. Mit der rasanten Silberminenbahn, riesigen Kletterbaumhäusern oder einer aufregende Floßfahrt durchs Dinoland gibt es an jeder Ecke Spaß und Action.

Schloss Augustusburg, Burg Scharfenstein sowie Schloss & Park Lichtenwalde laden Sie recht herzlich in unsere Dreientdeckerwelt ein!

„DIE SEHENSWERTEN DREI“ erwarten Sie mit spannenden Museen, interaktiven Sonderausstellungen, attraktiven Führungen sowie exklusiven Veranstaltungen für Jung und Alt. Egal ob Sie auf wilde Zweiräder mit viel PS abfahren, erzgebirgische Volkskunst lieben oder gerne ausgiebig flanieren – Wir bieten für jeden Geschmack das passende Ambiente.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner